Radverkehr im Landkreis Schweinfurt

Der Landkreis Schweinfurt verfügt über ein ausgedehntes Netz an Radwegen. Zum Teil handelt es sich um Straßen begleitende Radwege, oftmals aber sind landwirtschaftliche Wege zur Benutzung für Radfahrende gekennzeichnet. In erster Linie richtet sich das Angebot der Radwege im Landkreis an Freizeitradfahrer und Touristen. Alltagsradfahrer, die schnell und sicher ans Ziel kommen wollen, sind nicht wirklich im Fokus der Planer.
Gerade im Zeichen des Klimawandels leistet aber auch der Radverkehr einen wesentlichen Beitrag, CO2 einzusparen. Dazu muss aber auch eine gute Radverkehrsinfrastruktur vorhanden sein.

Der ADFC Schweinfurt sieht Verbesserungsbedarf bei der Führung von Radwegen, sowie bei der technischen und auch rechtlichen Ausgestaltung (Beschilderung, Benutzungsplicht) der Radwege.

Führung des Radverkehrs (entsprechend ERA 2010)
Zahlreiche Fragen müssen vorab geklärt werden, um für Radfahrende eine sichere und komfortable Verkehrssituation zu schaffen:

Radwege nötig?
Gesetzeskonform? – großer Anteil verpflichtender Radwege widerspricht StVO und VwV-StVO
Anlage der Radwege sicher?…

[mehr]

Auf dem Land liegt der Anteil des Radverkehrs am Modal-Split bei höchstens 8%. Somit gibt es gerade in ländlichen Regionen ein hohes Entwicklungspotential für den Radverkehr. Die Fakten sprechen für eine forcierte Förderung des Radverkehrs:
75% aller Wege werden innerorts zurückgelegt, 50% aller…

[mehr]

Im Landkreis Schweinfurt sind viele Straßen begleitende Rad- und Fußwege (StVO Zeichen 240) auch für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben (Zeichen 1026-36, Landwirtschaftlicher Verkehr frei).

In der Praxis bedeutet das, dass diese Radwege, die Radfahrende benutzen müssen, auch von Traktoren…

[mehr]

© ADFC Schweinfurt 2025