Bericht über die Orientierungsfahrt des VfL Euerbach am 29.06.2014
Am 29.06.2014 fand die vom Radtreff Euerbach des VfL Euerbach (Abteilung Leichtathletik) veranstaltete MTB Orientierungsfahrt zum 6. Mal statt. Das Ziel war dieses Jahr der Ellertshäuser See. Leider hatten sich im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, in denen jeweils 30 bis 40 Radler teilnahmen, dieses Jahr nur 15 (?) Radler am Sportplatz in Euerbach eingefunden. Es bilden sich immer Teams mit 2 bis 5 Personen. Jedes Team bekommt die Kopie eines Kartenausschnitts, um sich an jedem Streckenpunkt neu orientieren zu können. Sinnvoll ist sich eine eigene Karte mitzunehmen. Wenn man Glück hat befindet sich in der Gruppe ein Ortskundiger, dann wird es natürlich einfacher. An den Start, der in 5 Minuten Abständen der einzelnen Gruppen durchgeführt wird, nahmen 5 Mannschaften teil.
Nach Entrichtung der Teilnahmegebühr konnten sich die Sportler noch mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee stärken.
Kurz nach dem Start erhielten die Teilnehmer die Angaben für den ersten Streckenpunkt. Davon gab es insgesamt 5. Am 3. Punkt konnte die Verpflegung ergänzt und eine Stärkung eingenommen werden.
Abhängig von der Routenwahl, für die man sich von Streckenpunkt zu Streckenpunkt entscheidet, gab es neben einem gewissen Teeranteil ordentlich Schotterpisten und Trails. Die Routenlänge variierte bei den verschiedenen Gruppen um ca. 10 km, je nach individueller Streckenwahl, und betrug im Schnitt gute 60 km mit ca. 950 Höhenmetern. Am Ellertshäuser See wurde eine längere Pause gemacht, bis sich auch die zuletzt eintreffende Gruppe verpflegt und erholt hatte.
Für die Rückfahrt teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen. Die eine fuhr auf einfachstem Weg zum Biergarten Schießhaus, während die zweite schnellere Gruppe noch einige Höhenmeter und Trailkilometer durch den Schweinfurter Stadtwald machte, bevor es nach einer abschließenden Pause im Biergarten zurück nach Euerbach ging. Am Ende hatten wir ca. 100 km und 1.600 Höhenmeter auf der Uhr.
Für mich (Helmut Bach, Vorsitzender ADFC Schweinfurt) war die Orientierungsfahrt ein ungewohntes Ereignis, da ich meistens hinterher fuhr. Die Gruppe in der ich mitfuhr war mir sowohl von der Kondition, als auch vom Material her überlegen. Wahrscheinlich bin ich der einzige gewesen, der mit einem All Mountain Fully gefahren ist. Vor allem an den Steigungen auf der Rückfahrt hatte ich Probleme Anschluss zu halten. Die anderen haben Ihr Tempo angepasst oder an Schlüsselstellen gewartet. Dafür hätte ich auf den Trails mit 150/140 mm Federweg, das ein oder andere Mal etwas zügiger fahren können. Insgesamt war ich daheim ziemlich ausgepumpt, da ich mit dem Fahrrad angereist bin hatte ich am Ende 140 km in den Beinen. Es hat aber super Spaß gemacht. Es war sehr familiär und kameradschaftlich.
Mein Fazit ist ausgesprochen positiv. Die Teilnehmer sollten sich in Gruppen zusammenfinden, in denen die Leistung ziemlich gut zusammenpasst. Die Gruppen passen die Geschwindigkeit Ihrer Leistung an. Die Veranstaltung ist familiär und gut organisiert. Einem Teilnehmer riss der Schaltzug. Mit dem umfangreichen Werkzeug und den vorhandenen Ersatzteilen konnte der Schaden repariert werden. Zu Beginn der Veranstaltung werden Handynummern des Organisators und der Streckenposten ausgegeben. Auch auf der Startnummer steht die Handynummer des Veranstalters. Vor Start-Beginn werden organisatorische Hinweise gegeben. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung und ein schöner Tag. Ich hoffe, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Teilnehmer finden.
Tourenleiterseminar 2014 in Pegnitz
Am diesjährigen Tourenleiterseminar in Pegnitz nahmen unsere Vereinskollegen Hildegard Hermann und Adalbert Leuner teil. So kann der KV Schweinfurt Radtouren unter qualifizierter Leitung anbieten.
Das Radtourenprogramm wird momentan erstellt und demnächst auf dieser Seite veröffentlicht.
Mit dem Velomobil von Schweinfurt nach Rügen
In Deutschland und dann auch noch im Winter auf eine mehrtägige Radtour gehen?
Dass dies mit Genuß und tollen Erlebnissen verbunden sein kann, zeigte Martin Dettmar in seinem Vortrag am 11.02.2014. Er hat sich mit seinem Velomobil, einem vollverkleideten Liegerad, von Schweinfurt aus nach Rügen aufgemacht. Seine Strecke führte ihn über den Rennsteig zum Nationalpark Hainich, weiter über Magdeburg zur Mecklenburgischen Seenplatte und schließlich an die Ostsee. In dem Vortrag berichtete Martin Dettmar neben der kurzen Vorstellung seines ungewöhnlichen Gefährts über die vielen Reize der neuen Bundesländer.